![]() |
|
Programm & Abstracts "Innovationen in der Augenheilkunde" | |
![]() Aktuelle Tagungsinformationen News and Updates Anmeldung zur Tagung Registration Hotelbuchung Hotel Registration Grußwort Welcome address Beteiligte Gesellschaften Societies involved Eröffnung des Kongresses Opening Ceremony Preise Awards Wissenschaftliches Programm Scientific program Posterpräsentationen Poster Presentation Kurse Courses Begleitende Veranstaltungen Collateral Events Rahmenprogramm Social program Jubiläumsparty Jubilee Party DOG Information DOG Information Allgemeine Informationen General Information Autorenindex Index of Authors Ausstellerliste Exhibitors Sponsoren Sponsors Teilnahmegebühren Registration fees Impressum DOG Homepage |
Herceptin-Therapie bei uvealen und konjunktivalen Melanomen sowie bei Basalzellkarzinomen des Augenlides ist nicht indiziert 1Stiemer R. H., 2Vogel U., 1Zierhut M., 1Rohrbach J. M., 2Bültmann B.,
Hintergrund: Seit der Zulassung von Herceptin®, einem beim Mammakarzinom therapeutisch wirksamen monoklonalem Antikörper, spezifisch für die externe Domäne des Wachstumsfaktorrezeptors HER2/c-erbB2, ist es von Interesse ob Herceptin® auch in der Therapie von anderen malignen Tumoren angewendet werden kann. Vorraussetzung ist eine starke HER2 Expression auf der Tumorzelloberfläche sowie ein HLA-A2 Status des Patienten. Ziel ist die Charakterisierung der Expression und des HER2 Genomstatus in uvealen und konjunktivalen Melanomen und in Basalzellkarzinomen des Augenlides sowie HLA Klasse I und II Typisierung von Patienten mit Basalzellkarzinomen des Augenlides und der Haut. |
|