AK DOG-Lehre
Ziele
Mitarbeiter des Arbeitskreises
Lernzielkatalog
Ziele
Das Medizinstudium in Deutschland befindet sich aktuell im Wandel, angestrebt wird eine praxis- und kompetenzorientiertere Struktur.
Die anstehenden Veränderungen betreffen auch die Augenheilkunde, es bedarf deshalb einer kontinuierlichen Begleitung dieses Prozesses durch Fachvertreter. Die DOG möchte interessierte Studenten und potentiellen Nachwuchs für unser Fach optimal ansprechen, eine ausreichende Sichtbarkeit im Studium sicherstellen, sowie heute wie in Zukunft attraktive Ausbildungskonzepte für alle Studierenden anbieten.
Zu diesem Zweck wurde der Arbeitskreis Lehre gegründet.
Mitarbeiter des Arbeitskreises
Leiter:
Prof. Dr. Nicolas Feltgen
Univ.-Augenklinik Göttingen
Robert-Koch-Straße 40
37077 Göttingen
Stellvertretender Leiter:
Prof. Dr. Karl Ulrich Bartz-Schmidt
Universitätsklinikum Tübingen
Elfriede-Aulhorn-Str. 7
72076 Tübingen
Prof. Dr. Franz Grehn (Gutachter IMPP)
Univ.-Augenklinik Würzburg
Josef-Schneider-Str. 11
97080 Würzburg
Prof. Dr. Barbara Käsmann-Kellner
Univ.-Augenklinik Homburg/Saar
Kinderophthalmologie, Ped. Low Vision
Campus, Geb. 22
66421 Homburg/Saar
Dr. Jost Lennart Lauermann (Vertreter der AG Young DOG)
Univ.-Augenklinik Münster
Domagkstr. 15
48149 Münster
Prof. Dr. Philip Maier
Univ.-Augenklinik Freiburg
Killianstr. 5
79106 Freiburg
Dr. Ralf Merté
Univ.-Augenklinik Münster
Domagkstr. 15
48149 Münster
Prof. Dr. Susanne Pitz
Bürgerhospital Frankfurt
Nibelungenallee 37-41
60318 Frankfurt
Prof. Dr. Niklas Plange
Augenzentrum am Annapark
Steigerweg 3
52477 Alsdorf
PD Dr. Ingo Schmack
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt
Prof. Dr. Andreas Stahl
Ärztlicher Direktor
Universitätsmedizin Greifswald
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Ferdinand-Sauerbruch-Straße
17475 Greifswald