Kommissionen sind kleine Gruppen von Experten, die im Auftrag des Präsidiums wichtige Themenbereiche der Augenheilkunde bearbeiten. Sie beraten das Präsidium oder werden im Namen der Gesellschaft stellvertretend für das Präsidium aktiv. Kommissionen werden in der Regel unbefristet eingerichtet, alle vier Jahre erfolgt eine Überprüfung des Kommissionsstatus. Die Kommissionsmitglieder werden vom Präsidium berufen.
- Kommission für die Qualitätssicherung sinnesphysiologischer Untersuchungsverfahren und Geräte (DOG)
Seit 1994 arbeitet die Kommission „Qualitätssicherung bei sinnesphysiologischen Untersuchungen und […]
mehr …
- Kommission für Orthoptik (DOG und BVA)
Die Kommission für Orthoptik ist eine gemeinsame Kommission von DOG […]
mehr …
- Kommission Ophthalmologische Rehabilitation (DOG und BVA)
Die Kommission Ophthalmologische Rehabilitation ist eine gemeinsame Kommission von DOG […]
mehr …
- Kommission Refraktive Chirurgie (DOG und BVA)
Die Kommission Refraktive Chirurgie (KRC) ist eine gemeinsame Kommission von […]
mehr …
- Kommission sektorenübergreifende Augenheilkunde (DOG und BVA)
Die Kommission sektorenübergreifende Augenheilkunde Augenheilkunde ist eine gemeinsame Kommission von […]
mehr …
- Kommission Weiter- und Fortbildung (DOG und BVA)
Die Kommission Weiter- und Fortbildung ist eine gemeinsame Kommission des […]
mehr …
- Leitlinienkommission (DOG und BVA)
Die Leitlinienkommission ist eine gemeinsame Kommission von DOG und BVA. […]
mehr …
- Makulakommission (DOG und BVA)
Die Komission Makula ist eine gemeinsame Kommission von DOG und […]
mehr …
- Programmkommission (DOG)
Jeden Herbst lädt der Präsident ophthalmologische Kliniken, Forschungsinstitute und Einzelpersonen […]
mehr …
- Rechtskommission (DOG und BVA)
Die Rechtskommission ist eine gemeinsame Kommission von DOG und BVA. […]
mehr …
- Verkehrskommission (DOG und BVA)
Die Verkehrskommission von DOG und BVA ist eine Institution die […]
mehr …