123. DOG-Kongress vom 25. bis 28. September 2025 in Berlin

Pressekonferenzen der DOG

PressekonferenzDatumUhrzeitOrt
Online-Vorab-Pressekonferenz
Programm der Vorab-Pressekonferenz
Pressemappe




Donnerstag, 18. September 202511:00 bis 12:00 UhrOnline
Zum Videomitschnitt

Kongress-Hybrid-Pressekonferenz
Programm der Kongress-Pressekonferenz
Pressemappe
Donnerstag, 25. September 202512:30 bis 13:30 UhrEstrel Congress Center, Raum IX
Zum Videomitschnitt

Programm der Kongress-Pressekonferenz

Themen und Referierende:


Startup-Solutions und Ophthalmo-Pitch: Innovationsschub für die Augenheilkunde

Professor Dr. med. Siegfried Priglinger

Präsident der DOG; Direktor der Augenklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München

Beitrag ca. ab Minute 4

Klug entscheiden in der Augenheilkunde: Warum bei Grünem Star weniger Diagnostik und Therapie manchmal mehr ist
Professor Dr. med. Verena Prokosch
Professur für Glaukomerkrankungen und Leiterin der Arbeitsgruppe Experimentelles Glaukom, Zentrum für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Köln

Beitrag ca. ab Minute 25

Neue Krebsmedikamente und -behandlungen: Was tun bei Nebenwirkungen am Auge?
Professor Dr. med. Philipp Steven
Leiter des Kompetenzzentrums okuläre Graft-versus-Host Disease, Zentrum für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Köln

Beitrag ca. ab Minute 36

Grauer Star und AMD – ein häufiges Gespann. Soll man operieren? Aktuelle Empfehlungen
Professor Dr. med. Amelie Pielen
Ärztliche Klinikleitung der Maximilians-Augenklinik, Nürnberg

Beitrag ca. ab Minute 45

Die Darm-Retina-Achse: Wie das Mikrobiom die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) beeinflusst

Priv.-Doz. Dr. Dr. Petra P. Larsen
Fachärztin für Augenheilkunde, Universitäts-Augenklinik Bonn

Beitrag ca. ab Minute 57

Fragerunde ab ca. ab 1 Stunde, 6 Minuten

Moderation: Anne-Katrin Döbler, Pressestelle DOG, Stuttgart/Berlin

Programm der Vorab-Online-Pressekonferenz


Von Luxturna bis CRISPR – wohin steuert die Gentherapie am Auge?

Professor Dr. med. Siegfried Priglinger

Präsident der DOG; Direktor der Augenklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München

Beitrag ca. ab Minute 4

Tumoren am Lid: Geht es auch ohne Operation? Fortschritte in der Behandlung von Lidtumoren durch neue Systemtherapien
Professor Dr. med. Vinodh Kakkassery
Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Chemnitz gGmbH

Beitrag ca. ab Minute 30

Neue Möglichkeiten in der Augenchirurgie durch KI
Dr. med. Ben Asani
Facharzt an der Augenklinik, LMU Klinikum, München

Beitrag ca. ab Minute 46

Ernährung bei Grünem Star, AMD, diabetesbedingter Retinopathie und Trockenem Auge – was hilft bei Augenerkrankungen, was nicht?
Professor Dr. Dr. med. Robert Patrick Finger
Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Mannheim

Beitrag ca. ab Minute 59

Moderation: Kerstin Ullrich, Pressestelle DOG, Berlin