Leitlinien
DOG/BVA-Leitlinien
AWMF Leitlinien der DOG
Leitlinien anderer Fachgesellschaften unter Beteiligung der DOG
DOG/BVA-Leitlinien
Leitlinien sind systematisch erarbeitete Empfehlungen, um den Kliniker und Praktiker bei Entscheidungen über die angemessene Versorgung des Patienten im Rahmen spezifischer klinischer Umstände zu unterstützen. Leitlinien gelten für „Standardsituationen“ und berücksichtigen die aktuellen, zu den entsprechenden Fragestellungen zur Verfügung stehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Leitlinien bedürfen der ständigen Überprüfung und eventuell der Änderung auf dem Boden des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes und der Praktikabilität in der täglichen Praxis.
Durch die Leitlinien soll die Methodenfreiheit des Arztes nicht eingeschränkt werden. Ihre Beachtung garantiert nicht in jedem Fall den diagnostischen oder therapeutischen Erfolg. Leitlinien erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Entscheidung über die Angemessenheit der zu ergreifenden Maßnahmen trifft der Arzt unter Berücksichtigung der individuellen Problematik.
Die praxisorientierten Handlungsleitlinien für Diagnose und Therapie in der Augenheilkunde werden im Auftrag der Vorstände von BVA und DOG unter Mitwirkung zahlreicher Fachkolleginnen und –kollegen aus Klinik und Praxis entworfen und bearbeitet. Die in diesen Leitlinien vorgeschlagenen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen sind medizinisch notwendig und entsprechen dem allgemeinen anerkannten Stand der Wissenschaft.
Koordinatoren:
Prof. Dr. Bernd Bertram
Prof. Dr. Claus Cursiefen
Leitlinien
Nr. | Titel | Stand |
Präambel und Erläuterungen, [PDF] | 05/2002 | |
1 | Umfang und Qualität der Versorgung durch den niedergelassenen Augenarzt in Deutschland, [PDF] | 12/1998 |
2 | Augenärztliche Basisdiagnostik bei Kindern in den ersten zwei Lebensjahren, [PDF] | 10/2011 |
3 | Augenärztliche Basisdiagnostik bei Kindern vom beginnenden 3. bis zum vollendeten 6. Lebensjahr, [PDF] | 6/2004 |
4 | Augenärztliche Basisdiagnostik bei Patienten ab dem 7. Lebensjahr, [PDF] | 12/1998 |
5 | Abklärung unklarer Sehstörungen, [PDF] | 12/1998 |
6 | Kontaktlinsenanpassung und -kontrolle, [PDF] | 01/2012 |
6a | Anpassung und Kontrolle von Verbandlinsen, [PDF] | 01/2012 |
7 | Versorgung von Sehbehinderten und Blinden, [PDF] |
08/2011 |
8 | Verletzungen des Auges und seiner Anhangsgebilde, [PDF] | 08/2011 |
9 | Fehlstellungen der Lider-Tränenleiden (a) Tumoren der Lider (b) der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, Kassenärztliche Bundesvereinigung, [PDF] | 08/2011 |
10 | Hordeolum – Chalazion, [PDF] | 08/2011 |
11 | Trockenes Auge, [PDF] | 3/2019 |
12 | Bakterielle Konjunktivitis, [PDF] | 08/2011 |
13 | Keratitis, [PDF] | 08/2011 |
14 | Uveitis anterior, [PDF] | 11/2011 |
AWMF 045-012 | Interdisziplinäre Leitlinie zur Diagnostik und antientzündlichen Therapie der Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis, [PDF] | 06/2021 |
15a | Primäres chronisches Offenwinkelglaukom, Normaldruckglaukom und okuläre Hypertension, [PDF] |
10/2006 |
15a | Referenzempfehlung zur Leitlinie 15a Primäres chronisches Offenwinkelglaukom Normaldruckglaukom und okuläre Hypertension – Überblick für die Praxis, [PDF] |
10/2006 |
15b | Frühkindliches Glaukom, [PDF] | 12/1998 |
16 | Kopfschmerz, [PDF] | 12/1998 |
17 | Fundus hypertonicus, [PDF] | 08/2011 |
18 | Systemische Medikamente mit Nebenwirkungen am Auge, [PDF] | 12/2001 |
19 | Operation der Katarakt (Grauer Star) im Erwachsenenalter, [PDF] | 01/2012 |
19 b | Nd: AG-Laser Kapsulotomie des Nachstars, [PDF] |
01/2012 |
20 | Diabetische Retinopathie, [PDF] | 09/2011 |
21 | Altersabhängige Makuladegeneration AMD, [PDF] | 10/2015 |
AWMF 045-025 | Risikofaktoren und Prophylaxe der rhegmatogenen Netzhautablösung bei Erwachsenen, [PDF] | 05/2022 |
22b | Rhegmatogene Netzhautablösung, [PDF] | 11/2011 |
23 | Glaskörpertrübungen / Mouches volantes, [PDF] | 06/2017 |
24a | Uveitis intermedia, [PDF] | 06/2020 |
24b | Nichtinfektiöse Uveitis posterior, [PDF] | 08/2017 |
25/ AWMF 045-023 |
Hereditäre Netzhaut-, Aderhaut- oder Sehbahn-Erkrankungen, [PDF] | 09/2021 |
26a | Amblyopie, [PDF] | 09/2010 |
26b | Nichtparetisches Schielen, [PDF] | 12/1998 |
26c | Augenmuskeloperation wegen nichtparetischen Schielens und Nystagmus bedingter Kopfzwangshaltung, [PDF] | 09/2000 |
27 | Paretisches Schielen, [PDF] | 12/1998 |
27a | Augenmuskeloperation wegen paretischen Schielens, [PDF] | 09/2000 |
28 | Orbita-Erkrankungen / Exophthalmus, [PDF] | 12/1998 |
28 | Anhang zu Leitlinie 28, Empfehlungen zum diagnostischen Vorgehen bei Verdacht auf Orbitaerkrankungen, (Autor: Prof. Dr. R. Guthoff), [PDF] |
12/1998 |
29 | Anteriore ischämische Opticus-Neuropathie (AION), [PDF] | 07/2001 |
AWMF 045-010 | Optikusneuritis, [PDF] Methodenreport, [PDF] Evidenztabellen, [PDF] |
03/2018 |
AWMF 045-017 | S1-Leitlinie Okuläre Graft-versus-Host-Erkrankung [PDF] COI-Erklärungen [PDF] |
12/2020 |
AWMF 045-018 | Akute Verätzung am Auge, [Link]; [PDF] COI-Erklärungen [PDF] |
01/2021 |
31 | Leitlinie zur augenärztlichen Screening-Untersuchung von Frühgeborenen [PDF]; ROP-Pass-Formular zum Download [PDF] | 02/2020 |
32
AWMF 045-013 |
LS2e-Leitlinie Retinale arterielle Verschlüsse (RAV) Zentralarterienverschluss der Netzhaut (ZAV), Arterienastverschluss (AAV), Verschluss einer zilioretinalen Arterie und Amaurosis fugax von DOG, RG und BVA Leitlinie Methodenreport Erklärungen zu potentiellen Interessenkonflikten |
11/2016 |
Anhang | Empfehlung zur optischen Korrektion von Refraktionsfehlern: Brille, (Autor: Prof. Dr. Dr. B. Lachenmayr), [PDF] | 08/2011 |
Anhang | Empfehlungen zur Untersuchung und zum diagnostischen Vorgehen bei Pupillenstörungen, (Autor: Prof. Dr. H. Wilhelm), [PDF] | 11/2011 |
Anhang | Evidenzbewertung in der Literatur, [PDF] | 01/2017 |
AWMF Leitlinien der DOG, AWMF-Webseite
Nr. | Titel | Stand |
045-025 | Risikofaktoren und Prophylaxe der rhegmatogenen Netzhautablösung bei Erwachsenen, [PDF] | 05/2022 |
045-018 | S1-Leitlinie Akute Verätzung am Auge, [Link]; [PDF] COI-Erklärungen [PDF] |
01/2021 |
045-017 | S1-Leitlinie Okuläre Graft-versus-Host-Erkrankung [PDF] COI-Erklärungen [PDF] |
12/2020 |
045-015 | Bewertung von Risikofaktoren für das Auftreten des Offenwinkelglaukoms, (PDF zum Download) |
01/2020 |
045-010 | Optikusneuritis, (PDF zum Download) | 03/2018 |
045-012 | Diagnostik und antientzündliche Therapie der Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis, Version 3.0 (PDF zum Download) | 06/2021 |
045-013 | Retinale arterielle Verschlüsse, (PDF zum Download) | 11/2016 |
045-023 | Hereditäre Netzhaut-, Aderhaut- oder Sehbahn-Erkrankungen (PDF zum Download) | 09/2021 |
Leitlinien anderer Fachgesellschaften unter Beteiligung der DOG
Nr. |
Titel | Stand |
Rosazea, Link |
01/2022 | |
Management der Großgefäßvaskulitiden, Link |
08/2020 | |
Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen (LONTS), Link |
04/2020 | |
Augenärztliche Screening-Untersuchung bei Frühgeborenen, Leitlinie Leitlinienreport Erklärung zu potentiellen Interessenkonfliken Weitere Details |
03/2020 | Diagnostik und Therapie klinisch hormoninaktiver Hypophysentumoren, (PDF zum Download) Weitere Informationen und Materialien (Informationen für Kinder und Jugendliche im lesefähigen Alter, professionsspezifische Aufklärungsbögen, Kitteltaschenkarte für Hämatome) stehen unter dem folgenden Link zum Download |
01/2020 |
027-069 | Kindesmisshandlung, -missbrauch und -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik (Kinderschutzleitlinie), PDF zum Download | 02/2019 |
060-003 | Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen; die Langfassung der Leitlinie finden Sie unter diesem Link zum Download | 02/2019 |
032-021 | Basalzellkarzinom der Haut, PDF zum Download | 05/2018 |
057-026 | Diabetes und Straßenverkehr, Website der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) | 2017/2018 |
027-051 | Down-Syndrom im Kindes- und Jugendalter: Konsensbasierte Leitlinie (S2k) der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und der beteiligten Fachgesellschaften, Berufsverbände und weiterer Organisationen, Langfassung der Leitlinie | 07/2016 |
027-051 | Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Prävention und Therapie von Netzhautkomplikationen bei Diabetes Für die 2. Auflage der NVL Prävention und Therapie von Netzhautkomplikationen bei Diabetes wurde die Leitlinie zwischen November 2013 und September 2015 komplett überarbeitet. Ziel dieser NVL ist es, die Versorgung von Menschen mit Diabetes mit drohenden oder bereits existierenden Netzhautschäden zu verbessern. Auf dieser Website finden Sie die Leitlinie, den Leitlinien-Report sowie weitere Dokumente zum Download. |
09/2015, 12/2016 |
028-044 | Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Lese- und / oder Rechtschreibstörung der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP) Down-Syndrom im Kindes- und Jugendalter: Konsensbasierte Leitlinie (S2k) der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und der beteiligten Fachgesellschaften, Berufsverbände und weiterer Organisationen, Langfassung der Leitlinie | 04/2015 |
007-016 | Leitlinie Laterale Mittelgesichtsfrakturen der Dt. Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V., (PDF) | 04/2014 |
032-052OL | Prävention von Hautkrebs herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP), Link | 04/2014 |
027-020 | Therapieleitlinien für Juvenile Idiopathische Arthritis, (.pdf) (Englisch) | 2012 |
067-008 | Infektionen des Auges – Mikrobiologische Diagnostik herausgegeben von der DGHM, GfV, DOG, DVV – Link |
07/2011 |