Arbeitsgemeinschaften befassen sich mit Themen, die mehrere oder alle Subspezialitäten der Augenheilkunde betreffen. Sie versammeln unter einem Dach Augenärzte, die (nicht zwingend) in Sektionen mitwirken und die ein gemeinsames Interesse verbindet. Zentraler Zweck dieser Organisationsform ist die Vernetzung.
Die Mitarbeit in Arbeitsgemeinschaften und Sektionen steht grundsätzlich allen Mitgliedern offen.
- AG DOG-Ethik in der Augenheilkunde
ZieleLeitung Ziele Die Arbeitsgemeinschaft versteht sich als Forum für die […]
mehr …
- AG DOG-Funktionsprüfung
Ziele Die visuelle Funktionsdiagnostik und Ergonomie gehören zu den ureigenen […]
mehr …
- AG DOG-Informationstechnologie in der Augenheilkunde
Ziele Aufgrund zahlreicher unterschiedlicher Systeme bei den elektronischen Krankenakten und […]
mehr …
- AG DOG-Klinische Studienzentren
ZieleLeitungPublikationenSitzungen Ziele Die Durchführung klinischer Studien ist wesentlich für die […]
mehr …
- AG DOG-Lehre
Ziele Das Medizinstudium in Deutschland befindet sich aktuell im Wandel, […]
mehr …
- AG DOG-Ophthalmologische Epidemiologie und Versorgungsforschung
ZieleLeitung Ziele Fast jeder erleidet im Laufe des Lebens eine […]
mehr …
- AG DOG-Traumatologie
Ziele Die Zahl bulbuseröffnender Verletzungen geht in Deutschland stetig zurück, […]
mehr …
- AG Young DOG
ZieleLeitungMitarbeitSitzungenPublikationenBündnis JUNGE ÄRZTE Ziele Die AG Young DOG fokussiert ihre […]
mehr …