Ziele
Leitung
Publikationen
Sitzungen
Ziele
Die Durchführung klinischer Studien ist wesentlich für die Prüfung und Umsetzung neuer Therapien. Dabei ist – erfreulicherweise – eine Zunahme der Anzahl hochqualitativer Studien zu verzeichnen. Gleichzeitig nehmen aber auch in den letzten Jahren die mit Studien verbundenen Anforderungen zu. An zahlreichen Standorten und Kliniken konnten bereits klinische Studienzentren etabliert werden, die auch häufig gemeinsam an multizentrischen, prospektiven, kontrollierten Studien teilnehmen. Viele Zentren sind zertifizierte Mitglieder des Netzwerkes EVICR.net und verfügen über ausgezeichnete Voraussetzungen in Organisation, Struktur, personellen, räumlichen Geräte-technischen Kapazitäten, sowie bzgl. der Qualifikation der Mitarbeiter für klinische Studien.
Mit der Etablierung der DOG-Arbeitsgemeinschaft „Klinische Studienzentren“ soll eine gemeinsame Plattform geschaffen werden, um zukünftig die Aktivitäten in hoher Qualität fortzusetzen und zu erweitern und einen zielgerichteten Austausch zwischen den klinischen Studienzentren zu ermöglichen. Mit dieser Arbeitsgemeinschaft soll auch die Position der deutschen Augenkliniken in der Klinischen Forschung gestärkt werden. Seit einiger Zeit gelten einheitliche Vorgehensweisen für die Vertrags- und Budgetgestaltung – vor allem in Multizenterstudien –, auch mit dem Ziel der Verkürzung der Dauer von Vertragsverhandlungen. Des Weiteren umfassen die Ziele Vergleiche und die Ermittlung von Ist-Kosten einzelner studienbezogener Leistungen, Maßnahmen zur Fortbildung und Motivation von Prüfärzten, Studienkoordinatoren und Study Nurses, sowie die Koordination von Programmbeiträgen zu den DOG-Jahreskongressen.
PIs bzw. Coordinating Investigators können sich jederzeit mit der Bitte um Unterstützung bei der Kalkulation von Budgets Klinischer Studien an die Sprecherinnen wenden. Ein Kursangebot bei den Jahrestagungen zur Kalkulation von Studienleistungen wird etabliert.
Leitung
Sprecherinnen Prof. Dr. Barbara Wilhelm STZ eyetrial am Department für Augenheilkunde, Tübingen E-Mail |  |
PD Dr. Dr. Katrin Lorenz Universitäts-Augenklinik Mainz |  |
Für Patienten – Kontakt zu Studienzentren
Hier finden Sie die Liste der Studienzentren [PDF].
Publikationen
Sitzungen
Die Arbeitssitzungen stehen allen Mitgliedern offen. Termine werden zeitnah angekündigt.