Prüfung des Kontrastsehens im Rahmen der Fahreignungsbegutachtung für den Straßenverkehr (2022) Stellungnahme der Verkehrskommission der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands, Dezember 2022 [PDF] […] mehr …
Nachtfahrbrille (2022) Stellungnahme der Verkehrskommission der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands, November 2022 [PDF] […] mehr …
Aufklärung bezüglich Straßenverkehrstauglichkeit vor Implantation einer multifokalen Intraokularlinse, Multifokal-IOL aller Art (2022) Stellungnahme der Verkehrskommission der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands zur Aufklärung bezüglich Straßenverkehrstauglichkeit vor Implantation einer multifokalen Intraokularlinse (Multifokal-IOL aller Art), Dezember 2022 [PDF] […] mehr …
Qualitätssicherung sinnesphysiologischer Untersuchungsverfahren und Geräte (2022) Empfehlungen und Gerätetabellen der DOG-Kommission für die Qualitätssicherung sinnesphysiologischer Untersuchungsverfahren und Geräte vom Januar 2001, letzte Aktualisierung im April 2022 [PDF] Liste der Modifikationen [PDF] […] mehr …
Führung von Kraftfahrzeugen in Mydriasis (2018) Stellungnahme der Verkehrskommission des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft zur Führung von Kraftfahrzeugen in Mydriasis [PDF] […] mehr …
Sehschärfeprüfung bei der Eignungsbegutachtung nach FeV (2018) [PDF] Stellungnahme der Verkehrskommission des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft zur Sehschärfeprüfung bei der Eignungsbegutachtung nach FeV, November 2018 […] mehr …
Bewertung des Gesichtsfeldes bei alternierendem Schielen im Rahmen der Eignungsbegutachtung gemäß Fahrerlaubnisverordnung, FeV (2018) Stellungnahme der Verkehrskommission des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft zur Bewertung des Gesichtsfeldes bei alternierendem Schielen im Rahmen der Eignungsbegutachtung gemäß Fahrerlaubnisverordnung (FeV), November 2018 [PDF] […] mehr …
Fahreignungsbegutachtung für den Straßenverkehr, Anleitung für die augenärztliche Untersuchung und Beurteilung der Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen (2018) Augenärztliche Untersuchung des Sehvermögens nach Anlage 6 der Fahrerlaubnis-Verordnung: Empfehlung der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft und des BVA Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, Oktober 2018 [PDF] Unter www.gesetze-im-internet.de kann der derzeit gültige Gesetzestext eingesehen sowie die Formulare zur Führerscheinbegutachtung heruntergeladen werden. […] mehr …
Planung klinischer Studien im Auftrage Dritter (2018) Empfehlungen der DOG für die Planung klinischer Studien im Auftrage Dritter, März 2018 [PDF] [PDF engl.] […] mehr …
Augenuntersuchungen bei Patienten mit hohen Sehfehlern (2018) Stellungnahme des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft Augenuntersuchung bei Patienten mit hohen Sehfehlern, Januar 2018 [PDF] […] mehr …
Prüfung des Farbensehens im Bereich der Schifffahrt (2015) Stellungnahme der Verkehrskommission der DOG zur Prüfung des Farbensehens im Bereich der Schifffahrt,Oktober 2015 [PDF] […] mehr …
Photopisches Kontrastsehen (2015) Stellungnahme der Verkehrskommission der DOG zum photopischen Kontrastsehen, Oktober 2015 [PDF] Photopisches Kontrastsehen, Örtliche Kontrastempfindlichkeit, Ophthalmologe 2008 · 105:46–59 [PDF] […] mehr …
Austrag der Auflage „Brille“ aus dem Führerschein nach einem chirurgischen Eingriff (2015) [PDF] […] mehr …
Homonyme Gesichtsfeldausfällen und Fahreignung (2015) Stellungnahme der Verkehrskommission der DOG zur homonymen Gesichtsfeldausfällen und Fahreignung, Oktober 2015 [PDF] […] mehr …
Publikationsregelungen in Multizenterstudien (2014) Empfehlungen der DOG zu Publikationsregelungen in Multizenterstudien, März 2014 [PDF] […] mehr …
Prüfung des Dämmerungssehens bei der Fahreignungsbegutachtung (2012) Stellungnahme der DOG-Verkehrskommission zur Prüfung des Dämmerungssehens bei der Fahreignungsbegutachtung [PDF] […] mehr …
Änderung der Fahrerlaubnisverordnung FeV (2011) Änderung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA) zur Änderung der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) zum 1. Juli 2011 [PDF] […] mehr …
Prüfung des Kontrast- oder Dämmerungssehvermögens (2011) Mitteilungen der DOG, Prüfung des Kontrast- oder Dämmerungssehvermögens, Ophthalomologe 2011 · 108:1195–1198, Dezember 2011 [PDF] […] mehr …
Augenärztliche Vorsorgeuntersuchung für Bildschirmtätigkeit, Grundsatz Augenärztliche Vorsorge „Bildschirmtätigkeit“ (2009) [PDF] (November 2009) […] mehr …
Untersuchung des Farbsinns – Qualitätsanforderungen (2009) Qualitätsanforderungen an die Untersuchung des Farbsinns, Ophthalmologe 2009 · 106:1083–1102 [PDF] […] mehr …
Tagfahrlicht (2006) Tagfahrlicht – sicher kein Irrweg! Stellungnahme zum Beitrag „Tagesfahrlicht – ein Irrweg?“ von Herrn Dipl. Ing. W. Köppel, 2006 [PDF] […] mehr …
Indikationen zur Akupunktur in der Augenheilkunde (2000) Indikationen zur Akupunktur in der Augenheilkunde Stellungnahme der Kommission, März 2000 [PDF] […] mehr …