Neue Folge DOG-Podcast: Hoher Druck im Dienst – Differentialdiagnosen zum akuten Glaukomanfall

In der vierten Folge des DOG-Podcasts spricht Professor Thomas Klink mit Professor Esther Hoffmann und Dr. Christian van Oterendorp über Differentialdiagnosen bei einem akuten Glaukomanfall. Darin gehen die Expertin und die Experten der Frage nach, was zu tun ist, wenn der Druck zu hoch ist, welche Verfahren zur Diagnose angewandt werden können und was bei […]

mehr …

Leitender Oberarzt (m/w/d) Augenheilkunde an der Universitätsmedizin Mannheim

Die Augenklinik der Universitätsmedizin Mannheim (Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. med. Robert P. Finger) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit unbefristet einen leitenden Oberarzt (m/w/d) Augenheilkunde mit der Option auf einen außertariflichen Vertrag. Als überregionales Haus der Maximalversorgung deckt die Augenklinik das gesamte Spektrum der operativen und konservativen Augenheilkunde ab. Schlägt Ihr Herz für Medizin, Forschung […]

mehr …

W2-Professur für Augenheilkunde (m/w/d) an der Universitätsmedizin Greifswald

An der Universitätsmedizin Greifswald, rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Greifswald, ist eine W2-Professur für Augenheilkunde (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde (Direktor: Prof. Dr. A. Stahl) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die vollständige Stellenausschreibung lesen Sie im PDF-Dokument. […]

mehr …

Fachärztin/arzt für Augenheilkunde und Optometrie für das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr (AT)

In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten rund 15.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen. Information zum Unternehmen Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr […]

mehr …

Umfrage unter jungen Augenärztinnen und Augenärzten: Eigene Praxis macht glücklich – besonders mit reduzierter Arbeitszeit

München, Februar 2023 – Ein Großteil der jungen Augenärztinnen und Augenärzte will zwar freiberuflich in einer eigenen Praxis arbeiten, aber nicht mit einer vollausgelasteten 40-Stunden- Woche. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage bei Mitgliedern der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA), die vor kurzem veröffentlicht wurde.1 Die DOG appelliert daher […]

mehr …

Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes – Version 3.0

Die NVL Typ-2-Diabetes wird modular überarbeitet. Die Version 3 der NVL Typ-2-Diabetes ist Teil eines späteren Gesamtdokumentes, weitere Themen werden im Rahmen der nächsten Versionen bearbeitet und veröffentlicht. Aktuell hat sich die multidisziplinäre Leitliniengruppe mit den Themenbereichen Epidemiologie, Screening und Diagnostik befasst. Die neu überarbeiteten Kapitel werden mit den Kapiteln der 2021 erschienenen 2. Auflage als […]

mehr …

Diagnostik und Therapie klinisch hormoninaktiver Hypophysentumoren (2020)

Stand: 01/2020 [AWMF 089-002][LINK] Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. Die Langfassung der Leitlinie Diagnostik und Therapie klinisch hormoninaktiver Hypophysentumoren. Weitere Informationen und Materialien, wie zum Beispiel Informationen für Kinder und Jugendliche im lesefähigen Alter, professionsspezifische Aufklärungsbögen, Kitteltaschenkarte für Hämatome, finden Sie unter dem folgenden Link. […]

mehr …